Bilanz der EM zeigt erheb­li­ches Maß an Repres­sion und Hysterie

12 Juli 2024 | Allgemein

Die Fuß­ball­eu­ro­pa­meis­ter­schaft in Deutsch­land geht zu Ende und die Sicher­heits­be­hör­den legen erste Zah­len zu den ver­gan­ge­nen Wochen vor. Deut­lich zei­gen sie, dass die Begrün­dun­gen für die ver­meint­lich erfor­der­li­chen Maß­nah­men wie zu erwar­ten nicht halt­bar sind.

“Die ver­gan­ge­nen Wochen stel­len klar, dass unter dem Vor­wand angeb­li­cher Gefahr durch Fuß­ball­fans eine mas­sive Repres­si­ons­ma­schi­ne­rie in Gang gesetzt wurde. Allein mit den umfas­sen­den Grenz­kon­trol­len wurde in erheb­li­chem Maße nicht nur in die Bewe­gungs­frei­heit ein­ge­grif­fen, son­dern auch der freie Grenz­ver­kehr von Per­so­nen und Waren inner­halb der EU außer Kraft gesetzt. Dies sind gra­vie­rende Ein­schrän­kun­gen, die mit Blick auf die mitt­ler­weile vor­lie­gen­den Zah­len durch die immer wie­der vor­ge­scho­be­nen Begrün­dun­gen nicht zu recht­fer­ti­gen sind. Die von den Sicher­heits­be­hör­den vor Tur­nier­be­ginn viel­fach ver­brei­tete Geschichte angeb­li­cher Rei­se­pläne soge­nann­ter ‚Pro­blem­fans’ hat sich nun end­gül­tig als Mär­chen her­aus­ge­stellt. Dies zeigt auch, dass den Beteue­run­gen der Poli­zei im Zusam­men­hang mit der mas­si­ven Repres­si­ons­welle gegen Fuß­ball­fans in der ver­gan­ge­nen Sai­son kein Glaube geschenkt wer­den kann.”, erklärt Linda Röt­tig, Vor­stands­mit­glied beim Dach­ver­band der Fan­hil­fen e. V.

Laut Zah­len des Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­ums (BMI) kam es zwi­schen 7. Juni und 27. Juni ledig­lich zu 86 Ein­rei­se­ver­wei­ge­run­gen gegen Fans. Zu den genauen Hin­ter­grün­den und auf wel­cher Erkennt­nis­grund­lage dies erfolgte, dazu schweigt das BMI. Ebenso bleibt uner­wähnt, wie viele Per­so­nen in dem genann­ten Zeit­raum ins­ge­samt kon­trol­liert und somit in ihrer Bewe­gungs­frei­heit mas­siv ein­ge­schränkt wur­den. Kon­kre­ter wird da die Bun­des­po­li­zei­di­rek­tion Stutt­gart, die im sel­ben Zeit­raum von ins­ge­samt 39.788 kon­trol­lier­ten Per­so­nen spricht. In die­sem Rah­men wurde ledig­lich 12 Fans die Ein­reise ver­wei­gert. Das sind 0,03 Prozent!

“Wir erwar­ten eine Auf­ar­bei­tung die­ser Sicher­heits­maß­nah­men, die sich nicht mit der Auf­lis­tung von inhalts­lee­ren Zah­len erschöp­fen kann. Viel­mehr muss kri­tisch hin­ter­fragt wer­den, was die teil­weise erheb­li­chen Ein­schrän­kun­gen der Grund­rechte für die Sicher­heit des Tur­niers gebracht haben. Und ebenso wich­tig ist, ob diese Maß­nah­men not­wen­dig waren, um Kon­flikte von Fans zu ver­hin­dern. Bei Letz­te­rem set­zen wir mit Blick auf die vor­lie­gen­den Zah­len ein mehr als gro­ßes Fra­ge­zei­chen.”, so Linda Röt­tig abschließend

Dach­ver­band der Fan­hil­fen e.V

Mehr Artikel

Deut­li­cher Rück­schlag für Grund­rechte – Koali­ti­ons­ver­trag bedeu­tet düs­tere Aus­sich­ten für Fußballfans
Deut­li­cher Rück­schlag für Grund­rechte – Koali­ti­ons­ver­trag bedeu­tet düs­tere Aus­sich­ten für Fußballfans

Deut­li­cher Rück­schlag für Grund­rechte – Koali­ti­ons­ver­trag bedeu­tet düs­tere Aus­sich­ten für Fußballfans

Die heutige Vorstellung des Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD auf Bundesebene ist ein Rückschritt für alle Fußballfans im Land. Statt ihre freiheitlichen Grundrechte zu stärken, will die neue Bundesregierung auf stärkere autoritäre Strukturen setzen. Dafür...

Fan­hil­fen ver­lan­gen von neuer Bun­des­re­gie­rung ande­ren Umgang mit Fußballfans
Fan­hil­fen ver­lan­gen von neuer Bun­des­re­gie­rung ande­ren Umgang mit Fußballfans

Fan­hil­fen ver­lan­gen von neuer Bun­des­re­gie­rung ande­ren Umgang mit Fußballfans

Der Dachverband der Fanhilfen richtet sieben konkrete Forderungen zur Wahrung von Fan-, Bürger- und Freiheitsrechten an die Politik. Trotz eindeutig widersprechenden polizeilichen Kennzahlen wird in der öffentlichen Debatte mantraartig behauptet, dass ein...