Arbeits­ge­mein­schaft Fan­an­wälte schal­tet Daten­schutz­be­auf­tragte ein wegen Daten­wei­ter­gabe der Poli­zei an pri­vate Fußballclubs

7 Sep 2013 | Allgemein

Die Arbeits­ge­mein­schaft Fan­an­wälte hat mit meh­re­ren Ein­ga­ben bei den Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­ten Beschwerde gegen die Wei­ter­gabe per­sön­li­cher Daten durch die Poli­zei an pri­vate Fuß­ball­clubs eingelegt.

Die Poli­zei über­mit­telt in Fäl­len, in denen sie ein Ermitt­lungs­ver­fah­ren gegen bestimmte Per­so­nen ein­ge­lei­tet hat, Name, Geburts­da­tum und Anschrift, sowie die Infor­ma­tion, dass ein Ermitt­lungs­ver­fah­ren ein­ge­lei­tet wurde und eine kurze Schil­de­rung des vor­ge­wor­fe­nen Sach­ver­halts an den zustän­di­gen Fuß­ball­ver­ein. Diese Daten­wei­ter­gabe erfolgt mit dem “Antrag”, gegen die Per­so­nen ein Sta­di­on­ver­bot zu ver­hän­gen. Die Ver­eine erlas­sen dann in der Regel ohne eigen­stän­dige Prü­fung bun­des­weit gül­tige Sta­di­on­ver­bote, die sich ledig­lich auf die Ein­lei­tung eines Ermitt­lungs­ver­fah­rens stüt­zen, obwohl für den Betrof­fe­nen in die­sem Sta­dium des Ver­fah­rens straf­recht­lich nach wie vor die Unschulds­ver­mu­tung gilt. Nach den Sta­di­on­ver­bots­richt­li­nien des DFB haben sich die Ver­eine hierzu sogar verpflichtet.

Diese Pra­xis — die in allen Bun­des­län­dern ange­wen­det wird — ist in vie­ler­lei Hin­sicht recht­lich höchst frag­wür­dig. Ins­be­son­dere die Daten­wei­ter­gabe der Poli­zei ist rechts­wid­rig, weil hier­für kei­ner­lei Rechts­grund­lage besteht.

So ist bei Ermitt­lungs­ver­fah­ren die Straf­pro­zess­ord­nung ein­schlä­gig. Danach darf nur die Staats­an­walt­schaft über eine etwa­ige Daten­wei­ter­gabe oder Akten­ein­sicht ent­schei­den. Die Poli­zei gibt aber die Daten in der Regel wei­ter, bevor die Staats­an­walt­schaft über­haupt ein­ge­schal­tet wird.

Die Daten­wei­ter­gabe von der Poli­zei an pri­vate, also nicht-öffentliche, Stel­len ist jedoch nur in ganz eng begrenz­ten Aus­nah­me­fäl­len recht­lich zuläs­sig, bei­spiels­weise bei der Ver­miß­ten­su­che, und auch nur, wenn der Poli­zei keine eige­nen Instru­mente zur Ver­fü­gung ste­hen, das poli­zei­li­che Ziel zu erreichen.

Bei den Sta­di­on­ver­bo­ten ist dies aber nicht der Fall, weil es eigene poli­zei­li­che Befug­nisse gibt, um eine als Sicher­heits­ge­fahr ein­ge­stufte Per­son vom Besuch eines Sta­di­ons abzu­hal­ten. So sehen die Poli­zei­ge­setze der Län­der die Mög­lich­keit vor, ein poli­zei­li­ches Sta­di­on­ver­bot bzw. ggf. sogar ein Innen­stadt­ver­bot (sog. Aufenthalts- oder Betre­tungs­ver­bote) zu ver­hän­gen. Von die­ser Befug­nis wird auch Gebrauch gemacht. Für ein sol­ches Betre­tungs­ver­bot ist eine aus­ge­wo­gene Gefah­ren­pro­gnose erfor­der­lich, ob von einer bestimm­ten Per­son die Gefahr aus­geht, die Sicher­heit im Sta­dion zu gefähr­den. Diese Sta­di­on­ver­bote kön­nen dann vor den Ver­wal­tungs­ge­rich­ten gericht­lich über­prüft werden.

Will ein Betrof­fe­ner jedoch gegen ein von einem Ver­ein ver­häng­tes Sta­di­on­ver­bot vor­ge­hen, muss er den Zivil­rechts­weg beschrei­ten. Dort sind die Rechts­schutz­mög­lich­kei­ten deut­lich ein­ge­schränkt gegen­über einer von der Poli­zei ver­füg­ten Maßnahme.

Mit der Pra­xis der Daten­wei­ter­gabe an die Ver­eine umgeht die Poli­zei also schlicht­weg die Rechts­schutz­mög­lich­kei­ten des Ver­wal­tungs­rechts, Diese Pra­xis der “Flucht ins Pri­vat­recht” bzw. Pri­va­ti­sie­rung des Sicher­heits­rechts ist zu kritisieren.

Und die Ver­eine machen bei die­ser rechts­wid­ri­gen Pra­xis will­fäh­rig mit, nicht zuletzt weil sie von Poli­zei und Innen­po­li­ti­kern stets mit der – recht­lich nicht halt­ba­ren – For­de­rung nach Betei­li­gung an den Poli­zei­kos­ten unter Druck gesetzt werden.

Die Arbeits­ge­mein­schaft Fan­an­wälte hat daher in meh­re­ren Bun­des­län­dern mit Daten­schutz­ein­ga­ben Beschwer­den gegen diese Daten­wei­ter­gabe ein­ge­legt. In den nächs­ten Wochen wer­den wei­tere Ein­ga­ben bei allen Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­ten und auch dem Bun­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­ten fol­gen. Die AG Fan­an­wälte erwar­tet, dass die Pra­xis der Daten­wei­ter­gabe kri­ti­siert und gestoppt wird und die Poli­zei sich künf­tig an den gesetz­lich vor­ge­ge­be­nen Weg hält.

“AG Fan­an­wälte” am 09.07.2013

Mehr Artikel

Joa­chim Herr­mann tritt Grund­rechte mit Füßen – Fuß­ball­fans sind keine Staatsgefahr
Joa­chim Herr­mann tritt Grund­rechte mit Füßen – Fuß­ball­fans sind keine Staatsgefahr

Joa­chim Herr­mann tritt Grund­rechte mit Füßen – Fuß­ball­fans sind keine Staatsgefahr

Der bayerische Innenminister hat sich heute herablassend über Fußballfans geäußert. Der Dachverband der Fanhilfen widerspricht den Aussagen von Joachim Herrmann deutlich und fordert eine sachliche Debatte anhand polizeieigener Statistiken.Dazu betont Linda Röttig,...

Bun­des­wei­tes Tref­fen der Fan­hil­fen – Fan­hil­fen for­dern Abrüs­tung der Polizei
Bun­des­wei­tes Tref­fen der Fan­hil­fen – Fan­hil­fen for­dern Abrüs­tung der Polizei

Bun­des­wei­tes Tref­fen der Fan­hil­fen – Fan­hil­fen for­dern Abrüs­tung der Polizei

Der Dachverband der Fanhilfen hat sich heute zu seinem jährlichen bundesweiten Treffen in Münster zusammengefunden. Die Fanhilfen fordern eine Abrüstung der Polizei und sprechen sich für ein Schusswaffen- und Pfeffersprayverbot in den Stadien aus. Auch die...