Freund­schaft in Beton gegos­sen — Ver­fah­ren eingestellt!

19 Jan. 2023 | Allgemein

Die Staats­an­walt­schaft Zwi­ckau stellte ein Ver­fah­ren wegen gemein­schäd­li­cher Sach­be­schä­di­gung gegen sie­ben Fuß­ball­fans der SG Dynamo Dres­den ein, nach­dem diese in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ihre über 20-jährige Fan­freund­schaft sprich­wört­lich in Beton gie­ßen woll­ten und dabei von der Poli­zei gestört wurden.

Am Abend des 02. Juni 2022 tra­fen sich meh­rere schwarz-gelbe Anhän­ger am Schwa­nen­teich in Zwi­ckau, um ihren rot-weißen Freun­den zu Ehren und deren gemein­sa­mer Ver­bun­den­heit einen neuen Mei­len­stein zu ver­pas­sen. Mit­tels einer Schie­fer­platte sollte der nun schon über zwei Jahr­zehn­ten bestehen­den Fan­freund­schaft an die­sem Ort, der für diese Fuß­ball­al­li­anz äußerste Bedeu­tung zuge­mes­sen wird, gedacht werden.

Um diese Gedenk­platte im Boden zu befes­ti­gen wurde mit­tels Spa­ten ein Erd­loch aus­ge­ho­ben, dabei aller­dings beach­tet, dass das nahes­tende Mahn­mal für die Opfer des Faschis­mus nicht beschä­digt wird.
Wäh­rend die Beton­mi­schung mit Was­ser ange­rührt und die Schie­fer­platte ein­ge­las­sen wurde, wur­den die Bau­ar­bei­ten am neuen Gedenk­stein jäh durch eine Streife der ört­li­chen Poli­zei unterbrochen.

Diese woll­ten neben den Per­so­na­lien der ange­trof­fe­nen Fuß­ball­fans auch den frisch ange­rühr­ten Beton sowie die müh­see­lig erstellte Schie­fer­platte sicher stel­len. Um der Kon­fis­zie­rung durch die Poli­zei zuvor zu kom­men, wurde die Tafel kur­zer­hand eigen­hän­dig zer­stört und in Ein­zel­tei­len wie­der mit nach Dres­den genommen.

Nach­dem die fuß­ball­ver­rück­ten Hob­by­bild­hauer eine poli­zei­li­che Vor­la­dung erhiel­ten, diese aber als Beschul­digte eines Straf­ver­fah­rens von ihrem Aus­sa­ge­ver­wei­ge­rungs­rechts Gebrauch mach­ten, stellte die Zwi­ckau Staats­an­walt­schaft das Ver­fah­ren zu einem spä­te­ren Zeit­punkt nach § 170 Abs. 2 StPO ein. Diese sah in dem Ver­hal­ten der sie­ben Per­so­nen kei­nen Straf­tats­be­stand — vor allem dass durch diese Aktion keine umlie­gen­den Denk­mä­ler beschä­digt wur­den, wür­digte die Staats­an­walt­schaft explizit.

“Im Nach­gang haben wir den betrof­fe­nen Fuß­ball­fans gera­ten sich an die Behör­den der Stadt Zwi­ckau mit ihrem Anlie­gen zu wen­den. Immer­hin gehört diese Fußball-Freundschaft zu einem fes­ten Bestand­teil der jün­ge­ren Ver­eins­ge­schichte des FSV Zwi­ckau und der SG Dynamo Dres­den und geht auch schon weit über beide Fan­sze­nen hin­aus. Es wäre jeden­falls der legale Weg dem Gan­zen ein Denk­mal zu set­zen” resü­miert Danny Graup­ner, Vor­sit­zen­der der Schwarz-Gelben Hilfe e.V., mit einem Schmunzeln.

Schwarz-Gelbe Hilfe — Januar 2023

Mehr Artikel

Fan­hil­fen ver­lan­gen von neuer Bun­des­re­gie­rung ande­ren Umgang mit Fußballfans
Fan­hil­fen ver­lan­gen von neuer Bun­des­re­gie­rung ande­ren Umgang mit Fußballfans

Fan­hil­fen ver­lan­gen von neuer Bun­des­re­gie­rung ande­ren Umgang mit Fußballfans

Der Dachverband der Fanhilfen richtet sieben konkrete Forderungen zur Wahrung von Fan-, Bürger- und Freiheitsrechten an die Politik. Trotz eindeutig widersprechenden polizeilichen Kennzahlen wird in der öffentlichen Debatte mantraartig behauptet, dass ein...

Urteil zu Poli­zei­kos­ten ist ein Frei­fahrt­schein für unge­zü­gelte Polizeieinsätze
Urteil zu Poli­zei­kos­ten ist ein Frei­fahrt­schein für unge­zü­gelte Polizeieinsätze

Urteil zu Poli­zei­kos­ten ist ein Frei­fahrt­schein für unge­zü­gelte Polizeieinsätze

Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden, dass im Rahmen von Fußballspielen anfallende Kosten für Polizeieinsätze an die Vereine weitergegeben werden können. Damit endet ein über viele Jahre geführter Rechtsstreit. „Das heutige Urteil des...