Geld­strafe nach Rauchtopfeinsatz

5 Aug. 2015 | Abgeschlossene Verfahren

Bei som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren Anfang August 2014 radelte Fidel mit hun­der­ten wei­te­ren Dyna­mo­fans zum Heim­spiel gegen Müns­ter. Dabei hob er einen Rauch­topf, der noch etwas qualmte, von der Straße auf. Die­ses “Unge­hö­rig­keit” beob­ach­tete die beglei­tende Poli­zei und nahm im Anschluss der Rad­tour von Fidel die Per­so­na­lien auf.
Es kam wie es kom­men musste: Fidel hatte wegen des simp­len Auf­he­bens und Hoch­hal­tens eines Rauch­top­fes eine Gerichts­ver­hand­lung. In die­ser war der Staats­an­walt nicht zu einer Ein­stel­lung zu bewe­gen und will eine Strafe in Form von Tages­sät­zen durchdrücken.
Der Rich­ter folgte der For­de­rung prompt und Fidel darf nun 30 Tages­sätze je 25 Euro an den Staat bezah­len. Der beglei­tende Anwalt sorgte danach auch mit einer sehr rea­lis­ti­schen Lage­ein­schät­zung für kei­ner­lei Hoff­nung auf eine Redu­zie­rung in einem Revi­si­ons­ver­fah­ren. Die Schwarz-Gelbe Hilfe bot Fidel im Nach­gang des Ver­fah­rens Unter­stüt­zung bei den Anwalts­kos­ten an.

Uns bleibt eigent­lich nur zu sagen:

Glück­lich ist das Land, was keine grö­ße­ren Sor­gen als Fuss­ball­fans hat.

Eure Schwarz-Gelbe Hilfe

Mehr Artikel

Urteil zu Poli­zei­kos­ten ist ein Frei­fahrt­schein für unge­zü­gelte Polizeieinsätze
Urteil zu Poli­zei­kos­ten ist ein Frei­fahrt­schein für unge­zü­gelte Polizeieinsätze

Urteil zu Poli­zei­kos­ten ist ein Frei­fahrt­schein für unge­zü­gelte Polizeieinsätze

Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden, dass im Rahmen von Fußballspielen anfallende Kosten für Polizeieinsätze an die Vereine weitergegeben werden können. Damit endet ein über viele Jahre geführter Rechtsstreit. „Das heutige Urteil des...