Elf­jäh­ri­ges Dyna­mo­mäd­chen kör­per­lich durch­sucht und abfo­to­gra­fiert – Poli­zei ent­schul­digt sich vor Gericht für Ver­hal­ten sei­ner Beamten

26 März 2015 | Abgeschlossene Verfahren

Am 13. Sep­tem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res besuchte die damals gerade elf Jahre alte Clau­dia Clau­dine (Name von der SGH geän­dert) den über­aus attrak­ti­ven Dritt­li­ga­kick bei der SG Sonnenhof-Großaspach. Auf der Rück­reise nutz­ten die Eltern des Mäd­chens sowie etli­che andere schwarz-gelbe Fans einen Lini­en­zug über Nürn­berg mit Zwi­schen­stopp in Crails­heim. Bei eben jenem Zwi­schen­stopp kam es dazu, dass irgend­ein Witz­bold mit einem Vier­kant­schlüs­sel die Tür­me­cha­nis­men in Schwung setzte. Nach­zu­voll­zie­hen­der­weise wollte der Zug­füh­rer unter dem Umstand, dass die­ser Spaß­vo­gel an Bord war, zunächst mit der Wei­ter­fahrt war­ten, bis der Schlüs­sel abge­ge­ben wurde. Nach­dem dies offen­bar nicht schnell genug geschah, wurde die Bun­des­po­li­zei hin­zu­ge­zo­gen und das Unheil nahm sei­nen Lauf.

In schwer­lich nach­zu­voll­zie­hen­der Art und Weise wur­den die Fahr­gäste zunächst ein­mal in poten­zi­elle Täter (Dyna­mos, da Fuß­ball­fans) und in Nicht­tä­ter (alle ande­ren Fahr­gäste) auf­ge­teilt. Danach wur­den die poten­zi­el­len Täter nach allen Regeln der Kunst, die man bei der Suche nach einem Vier­kant­schlüs­sel anwen­det, „sach­be­ar­bei­tet“. Das bekam auch die kleine Clau­dia Clau­dine zu spü­ren: Abtas­ten, Daten­auf­nahme, Fotos. — Fotos? Warum eigent­lich Fotos? Warum sollte ein klei­nes Mäd­chen, das noch nicht ein­mal straf­mün­dig wäre, abfo­to­gra­fiert wer­den, wo doch die Suche eigent­lich einem Vier­kant­schlüs­sel galt?

Genau diese Frage wurde mit Hilfe eines über die am Wohn­ort der Betrof­fe­nen in Nürn­berg ansäs­si­gen Anwal­tes der dor­ti­gen Rot-Schwarzen-Hilfe vor das für den Fall zustän­dige Ver­wal­tungs­ge­richt in Stutt­gart gebracht. Und siehe da: Wäh­rend die Fami­lie vor­her auf Anfra­gen nur unsach­li­che und ziem­lich pam­pige Ant­wor­ten erhal­ten hatte, ent­schul­digte sich die Bun­des­po­li­zei­di­rek­tion Stutt­gart bei der elf­jäh­ri­gen Clau­dia und erklärte das eigene Ver­hal­ten für rechts­wid­rig. Dass eine sol­che Erklä­rung von einer Poli­zei­dienst­stelle abge­ge­ben wird, dürfte in Deutsch­land zwei­fels­frei als sel­te­nes Ende poli­zei­li­chen Han­delns gel­ten. Nach­dem sich die Bun­des­po­li­zei zudem auch noch dazu bereit erklärte, die ent­stan­de­nen Kos­ten der Fami­lie zu über­neh­men, hat sich die Geschichte damit zumin­dest für die Fami­lie von Clau­dia erledigt.

Fazit: Die Poli­zei räumt einen Feh­ler ein und ent­schul­digt sich bei dem Kind und der Fami­lie. Zwei Fan­hil­fen koope­rie­ren unab­hän­gig von ihren Far­ben und kön­nen die­sen gro­ßen Erfolg ver­mel­den. Ein gro­ßes Dan­ke­schön an die Rot-Schwarze Hilfe aus Nürn­berg.

Mehr Artikel

Urteil zu Poli­zei­kos­ten ist ein Frei­fahrt­schein für unge­zü­gelte Polizeieinsätze
Urteil zu Poli­zei­kos­ten ist ein Frei­fahrt­schein für unge­zü­gelte Polizeieinsätze

Urteil zu Poli­zei­kos­ten ist ein Frei­fahrt­schein für unge­zü­gelte Polizeieinsätze

Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden, dass im Rahmen von Fußballspielen anfallende Kosten für Polizeieinsätze an die Vereine weitergegeben werden können. Damit endet ein über viele Jahre geführter Rechtsstreit. „Das heutige Urteil des...

Säch­si­sche Fan­hil­fen zum Koali­ti­ons­ver­trag — Nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt ist
Säch­si­sche Fan­hil­fen zum Koali­ti­ons­ver­trag — Nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt ist

Säch­si­sche Fan­hil­fen zum Koali­ti­ons­ver­trag — Nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt ist

Am gestrigen Mittwochnachmittag stellten die beiden sächsischen Ableger der Parteien CDU und SPD das Ergebnis der Verhandlungen in Form des gemeinsam verabschiedeten Koalitionsvertrags der zukünftigen sächsischen Landesregierung unter dem Motto "Mutig neue Wege...